Blau-Schwingel 'Azura Blue' - Winterhart
Blau-Schwingel 'Azura Blue' - Winterhart
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Festuca glauca 'Azura Blue' |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Blau |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Ja |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Blüte: | Juni - Juli |
Wachsende Höhe: | 30 - 40 cm |
Pflanzabstand: | 15 - 20 cm |
Das Ziergras (Festuca sp.) wächst am besten im Gartenboden. Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch und lockern den Boden gut auf. Verbessern Sie schwere Gartenerde, indem Sie etwas groben Sand untermischen. Setzen Sie den Wurzelballen des Ziergrases in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte etwas unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken Sie sie kräftig an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich Wasser. Das Ziergras wächst gut an einem Platz in der vollen Sonne in gut durchlässigem Boden.
Festuca in Ihrem Garten
Die aparte Blattfarbe des Ziergrases (Festuca sp.) kann man prächtig in einem orientalischen Garten einsetzen. Je trockener der Boden, desto blauer wird das Gras. Ziergras ist sehr dekorativ in beispielsweise einem hübschen Topf oder einem Beet zwischen Kieselsteinen und einer schönen Steingruppe.
Auch in einem Blumenbeet setzt das Ziergras einen auffallenden Akzent. Mit Zwergastern und beispielsweise der schönen Schwertlilie (Iris barbata 'Circle Step') erzielt man ganz besondere Kombinationen im gemischten Blumenbeet.
Oder denken Sie an einen Präriegarten. Eine Mischung von Gräsern und blühenden Staudensorten wie roter Sonnenhut (Rudbeckia), Monarde (Monarda) und Prachtkerze (Gaura lindheimeri), die ohne Pfade oder Abgrenzungen nebeneinander stehen. Solche Naturgärten sind oft prächtig anzusehen und machen wenig Arbeit.
Ziergras (Festuca sp.) benötigt wenig Pflege. Sorgen Sie dafür, dass die Erde um die Wurzeln herum nicht austrocknet. Zu nasser Boden wird allerdings auch nicht gut vertragen, vor allem im Winter. Vor dem Winter sterben die Stiele des Ziergrases oberirdisch ab. Bedecken Sie die Pflanzen im Winter mit einer Laubschicht. Schneiden Sie im März alle Blätter ab. Und schon bald erscheinen wieder neue Triebe.
Ziergras (Festuca sp.) kommt in der ganzen Welt vor. Die Halme sind oft blau und auch im Winter zu sehen. In sehr strengen Wintern kann das Gras erfrieren und braun werden, es bringt im Frühjahr aber wieder neue Triebe hervor.