Dischidia nummularia
Dischidia nummularia
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Dischidia nummularia |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün |
Standort: | Halber Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Ja |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Was benötige ich?
• Ziertopf
• Topferde
• Hydrokörner
Wie pflanze ich die Dischidia in einen Topf?
Legen Sie die Dischidia nach dem Erwerb so bald wie möglich in einen Hängetopf oder hohen Blumentopf. Die Äste müssen nämlich hängen können. Verwenden Sie einen Ziertopf mit Loch und passender Schale, damit das Wasser ablaufen kann. Ein Topf, in dem Bewässerungswasser aus dem Innentopf gesammelt wird, ist ebenfalls eine Option.
Legen Sie eine Schicht Hydrokörner auf den Boden, entfernen Sie den Pflanzkübel und legen Sie die Pflanze in die Mitte des Topfs. Die Dischidia muss etwa 2 Zentimeter unter dem Rand bleiben. Füllen Sie den Topf anschließend mit frischer Blumenerde und drücken Sie diese leicht an. Geben Sie der Pflanze unmittelbar nach dem Pflanzen reichlich Wasser.
Was benötige ich?
• Gießkanne
• Dünger für grüne Pflanzen
Wie pflege ich die Dischidia?
Geben Sie der Dischidia regelmäßig Wasser und sorgen Sie für einen warmen Ort ohne direkte Sonne. Nahe bei der Heizung oder in der Zugluft ist kein idealer Standort. Lassen Sie die Erde zwischendurch einmal austrocknen. Regenwasser eignet sich am besten für die Pflanze. Auch sollte ab und zu Pflanzennahrung hinzugefügt werden. Trockenheit macht der Dischida prima nichts.
Dischidia stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens. Die immergrüne Pflanze wächst epiphytisch mit hängenden Zweigen. Die Pflanzen können das ganze Jahr über viele aber kleine urnenförmige Blüten bekommen, meistens in weißer Farbe. Die runden Blätter sind dunkelgrün.
Dischidia gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).