Honigbeere 'Kamtschatica' - Winterhart
Honigbeere 'Kamtschatica' - Winterhart
Die Honigbeere braucht Halt beim Wachsen. Binden Sie die Stiele daher entlang eines Kletterelements oder Netzes fest. Für ein gutes Wachstum ist ausreichend Licht erforderlich. Pflanzen Sie den winterfesten Obststrauch daher in die volle Sonne. Die Honigbeere wächst in jedem feuchten Boden. In trockenen Zeiträumen mehr gießen.
Wenn man im Herbst laubabwerfende Sträucher kauft, sehen sie vielleicht nicht mehr so schön aus. Der große Vorteil des Pflanzens von Sträuchern im Herbst besteht darin, dass sie im Frühjahr bereits ordentliche Wurzeln im Garten geschlagen haben und stark austreiben werden.
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Lonicera caerulea var. kamtschatica |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Blau,Weiß |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Ja |
Essbar: | Ja |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Ernte: | Mai - August |
Blüte: | Mai - Juni |
Wachsende Höhe: | 100 - 150 cm |
Pflanzabstand: | 50 - 100 cm |
Der Wurzelballen von Lonicera caerulea var. kamtschatica muss vor dem Pflanzen gut feucht sein. Stellen Sie den Strauch erst in einen Eimer mit lauwarmem Wasser. Graben Sie ein großes Pflanzloch und lockern Sie die Erde gut auf. Stellen Sie den Wurzelballen der Honigbeere in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Wurzelballens muss etwas unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken Sie sie fest an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich Wasser. Lonicera kamtschatica gedeiht gut in gut drainiertem, nicht zu trockenem Boden. Geben Sie dem Strauch einen Platz in der vollen Sonne oder im Halbschatten. Pflanzen Sie pro Quadratmeter ungefähr einen Strauch.
Lonicera kamtschatica ist ein unkomplizierter winterharter Strauch, der wenig Ansprüche stellt. Geben Sie dem Strauch jährlich eine Mulchschicht aus Kompost. In trockenen Zeiten tut ihm zusätzliches Gießen gut. Schneiden Sie im frühen Frühjahr sich kreuzende Zweige ab. Die gelieferten Pflanzen sind selbstbestäubend (im Gegensatz zu dem, was man im Internet an Informationen über diese Sorte findet). Allerdings ist der Ertrag höher, wenn eine andere Pflanze einer anderen Sorte in der Nähe steht. Die blauen Beeren können ab Ende Mai schon reif sein. Vögel sind aber ganz verrückt danach, decken Sie den Strauch notfalls vorübergehend mit einem Netz oder einer Folie ab.
Lonicera caerulea var. kamtschatica kommt ursprünglich aus Ost-Russland und ist sehr gut frostbeständig. Die Honigbeere ist kein bekannter Fruchtstrauch. Die hellblauen Früchte sind jedoch ganz köstlich. Sie sind bis 2 cm lang und Sie können sie frisch essen. Der Geschmack ähnelt dem von Blaubeeren. Lonicera caerulea var. kamtschatica verdient auf jeden Fall mehr Beachtung von Obstliebhabern! Auch hübsch als lockere Hecke zu pflanzen. Im frühen Frühling erscheinen kleine gelbe, zart duftende Blüten. Lonicera caerulea var. kamtschatica wird auch Kamtschatka-Heckenkirsche genannt.
Sie ist selbstbestäubend, aber sie wird mit Kreuzbestäubung einen höheren Ertrag liefern.