Kerzenknöterich
Kerzenknöterich
Geliefert werden Pflanzen in einem großen Anzuchttopf Ø 11 cm.
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Persicaria |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Persicaria amplexicaulis ist eine mehrjährige Staude, die gut im Gartenboden gedeiht. Der rote Kerzenknöterich ist eine winterharte Staude, die in jedem Boden gedeiht und blüht. Graben Sie ein großes Pflanzloch und lockern den Boden gut. Verbessern Sie karge Gartenerde, indem Sie Kompost und Kuhdungkörner untermischen. Setzen Sie den Wurzelballen des roten Kerzenknöterichs in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte etwas unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken sie kräftig an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich Wasser. Persicaria amplexicaulis wächst und blüht gut an einem geschützten Platz in der vollen Sonne in humusreichem, nahrhaftem Boden, in dem kein Wasser stehen bleibt.
Roter Kerzenknöterich im Beet
Roten Kerzenknöterich sieht man immer häufiger in Beeten. Die langen Blütenähren machen sich in jedem Beet schön. Am besten setzen Sie diesen hohen Roten Kerzenknöterich wegen seiner Größe ins hintere Beetteil. Eine hübsche Kombinationen erzielt man beisspielsweise mit Lavatera, Pfingstrosen (Paeonia) und Präriemalven (Sidalcea oregana 'Partygirl').
Geben Sie im Frühjahr etwas Gartendünger. Die Blütenähren brauchen an Orten mit viel Wind manchmal zusätzlichen Halt. Binden Sie sie mit Gartenband an einen Tonkin-Stab, den Sie an die Rückseite des Stängels stellen. Sorgen Sie dafür, dass der Boden um die Wurzeln nicht austrocknet. Schneiden Sie verblühte Blütenähren ab, um die Wiederblüte zu fördern. Düngen ist auf schwerem Boden kaum erforderlich. Alle drei Jahre im Frühjahr kann die Pflanze durch Teilen verjüngt werden. Dies hält die Pflanze kräftig und bewirkt kräftige Blütenzweige.
Kerzenknöterich im Winter
Im Winter stirbt die Pflanze oberirdisch ab. Decken Sie die Wurzeln im Winter mit einer Laubschicht ab. Zu nassen Boden verträgt sie jetzt schlecht. Im Frühjahr können Sie alle Stängel abschneiden. Schon bald kommen wieder neue Triebe aus dem Boden hervor. Der rote Kerzenknöterich (Persicaria amplexicaulis) ist äußerst winterhart.
Persicaria amplexicaulis ist eine hochwachsende Pflanze, die vom späten Frühling bis zum Frost mit dicken roten Blütenähren blüht. Die schönen Blütenähren kommen auch wunderschön in der Vase zur Geltung. Sie benötigen etwa 3 Pflanzen Roten Knöterich pro Quadratmeter. Der Rote Knöterich gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Diese Pflanze ist auch noch unter dem alten Gattungsnamen Polygonum bekannt.