Kirschbaum ‘Sylvia‘ - Säulenförmig - Wurzelnackt - Winterhart
Kirschbaum ‘Sylvia‘ - Säulenförmig - Wurzelnackt - Winterhart
Gratis Versand ab 100 €
Voraussichtliche Lieferzeit : 4-7 Werktage
Lateinischer Name: | Prunus avium 'Sylvia' |
Lieferart: | Lieferung als nicht getopfte Pflanze auf Stamm |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün,Rot |
Standort: | Volle Sonne |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Ja |
Essbar: | Ja |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Ja |
Schnittblume: | Nein |
Ernte: | Juli - August |
Blüte: | April - Mai |
Wachsende Höhe: | 100 - 120 cm |
Pflanzabstand: | 100 - 150 cm |
Graben Sie für Prunus avium 'Sylvia' ein geräumiges Pflanzloch und lockern Sie den Boden gut auf. Setzen Sie den Wurzelballen der Säulenkirsche in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte etwas unter dem Bodenniveau liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken Sie sie fest an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich Wasser. Diese Säulenkirsche gedeiht am besten an einem sonnigen Platz in lockerem, nahrhaften Boden.
Säulenkirsche 'Sylvia' pflanzen
Der säulenförmige Kirschbaum 'Sylvia' gedeiht ausgezeichnet in einem großen Blumentopf oder Terrassenkasten. Das Bäumchen nimmt durch den schmalen Wuchs nur wenig Platz ein, aber produziert dennoch große Früchte. Stellen Sie die Säulenkirsche an einen geschützten und sonnigen Platz. Sie können einen 'Mini-Obstgarten' anlegen, indem Sie Töpfe mit Säulenkirsche, Zwerg-Pfirsich, Säulenapfel und Zwerg-Aprikose zusammen auf Ihre Terrasse oder Ihren Balkon stellen.
Prunus avium 'Sylvia' ist einfach zu züchten. Gießen Sie Ihr Kirschbäumchen regelmäßig. Steht Ihre Säulenkirsche im Topf, lassen Sie dann den Ballen nie austrocknen. Es empfiehlt sich, Anfang Frühjahr etwas gemischten organischen Dünger zu geben. Decken Sie die Erde rund um die Baumscheibe ab mit einer Schicht Kompost. Die Kirschen reifen im Juni-Juli, dann werden sie dunkelrot. Meist ist Schutz vor Vogelfraß notwendig.
Säulenkirsche 'Sylvia' schneiden
Die Säulenkirsche bildet keine Seitenzweige. Schneiden ist darum fast überflüssig. Wird Prunus avium 'Sylvia' zu hoch, dann können Sie jedoch die Spitze etwas stutzen. Tote Zweige ganz entfernen. Nicht schneiden bei Frost. Nach der Ernte die Zweige, die Früchte getragen haben, etwas zurückschneiden. Sich kreuzende und vertikal wachsende Zweige ganz entfernen.
Der säulenförmige Kirschbaum 'Sylvia' wächst kompakt und nimmt daher nicht viel Platz ein. Im Frühjahr bildet dieser Kirschbaum prächtige weiße Blüten. Die herrlich saftigen Kirschen können Sie im Juni-Juli pflücken. Essen Sie sie gleich vom Baum oder verarbeiten sie zu einer köstlichen Marmelade. Kirschen sind sehr gesund; sie haben wenig Kalorien, dafür aber viele Ballaststoffe und Vitamine.