Kletternde Leuchterblume Ceropegia 'African Parachute' inkl. Rankgitter
Kletternde Leuchterblume Ceropegia 'African Parachute' inkl. Rankgitter
Geben Sie der Pflanze einen hellen Standort, aber nicht in der prallen Sonne. Halten Sie die Blumenerde immer feucht. Wir liefern die Kletternde Leuchterblume mit einem Rankgitter.
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Ceropegia sandersonii 'African Parachute' |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Weiß,Grün |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Ja |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Wachsende Höhe: | 40 - 70 cm |
Sie erhalten die Kletternde Leuchterblume (Ceropegia sandersonii) im Anzuchttopf. Pflanzen Sie die Pflanze in einen größeren Topf und verwenden Sie humusreiche Blumenerde. Oder setzen Sie diese Pflanze in einen schönen Ziertopf. Geben Sie dann gleich Wasser.
Stellen Sie die Kletternde Leuchterblume an einen warmen und hellen Platz. Temperaturen zwischen 12 und 25°C sind ideal, auf keinen Fall unter 10°C.
Kletternde Leuchterblume (Ceropegia sandersonii) als Hängepflanze.
Diese hübsche Pflanze kann auch prima als Hängepflanze gepflanzt werden. Wählen Sie dann jedoch einen schweren Ziertopf, sodass der Topf das Gewicht der Pflanze tragen kann. Stellen Sie den Topf dann beispielsweise auf einen Schrank und lassen Sie einfach alle Ranken nach unten hängen.
Die Kletternde Leuchterblume (Ceropegia sandersonii) hat dicke Blätter und kann wie eine Sukkulente behandelt werden. Geben Sie ihr jedoch für optimales Wachstum regelmäßig Wasser, einmal pro Woche gießen ist ausreichend. Die Blumenerde darf leicht feucht sein. Geben Sie im Frühjahr und im Sommer alle drei Wochen etwas Pflanzendünger für blühende Zimmerpflanzen in das Gießwasser. So fördern Sie ein gutes Wachstum der Pflanze. Wenn Sie möchten, dass die Pflanze größer wird, pflanzen Sie sie dann in einen größeren Topf. Sie können die neuen Ranken in das Klettergerüst flechten.
Stellen Sie die Pflanze einmal in einen leichten Sommerregen, um eventuellen Staub abzuspülen. Auch ein Besprühen mit Regenwasser ist möglich. Die Pflanze wird Ihnen dankbar sein.
Kletternde Leuchterblume (Ceropegia sandersonii) in Blüte
Mit viel Licht, aber keine direkte Sonne und jede Woche etwas Wasser produziert diese robuste und pflegeleichte Pflanze beinahe das ganze Jahr über Ranken mit Blüten. Im Winter hat die Pflanze eine kurze Ruheperiode, aber auch ohne die Blüten hat die Pflanze einen großen dekorativen Wert!
Kletternde Leuchterblume (Ceropegia sarsonii) schneiden
Wenn die Pflanze zu groß wird, können Sie sie ordentlich zurückschneiden. Mit den neuen Ranken, die dann gebildet werden, wird auch gleichzeitig die Blüte angeregt.
Diese prächtige Zimmerpflanze fällt durch ihre hübschen Blüten auf! Diese haben die Form eines Fallschirms oder einer Laterne. Darum werden sie Leuchterblume und auch Fallschirmblume genannt. Die außergewöhnliche Blütenform ist jedoch eine Art von Fliegenfalle. Die Blüte zieht weibliche Fliegen an, die dann bis zu 4 Tage in der Blüte eingesperrt sind! Während dieser Zeit laben sie sich an dem Nektar und erst wenn dieser leer ist, gibt die Blüte sie wieder frei. Die Fliegen können sann nur aus der Blüte entkommen, wenn sie Blütenstaub mitnehmen und an dem Stempel entlang fliegen zwecks Bestäubung.
Die Blüte verwendet kräftige Haare, um das Einschließen zu forcieren. Diese klappen sich auf, wenn die Fliege wieder freigegeben wird. Ein besonders ingeniöses System.