Loropetalum 'Fire Dance' - Winterhart
Loropetalum chinense 'Fire Dance'
Loropetalum 'Fire Dance' - Winterhart
Loropetalum chinense 'Fire Dance'
Besonders auffallende, früh blühende Riemenblüte!
Die prächtige Riemenblüte 'Fire Dance' (Loropetalum chinense) kommt schon gleich nach der Winterkälte zu Blüte. Die lila-rosa Blüten dieses besonderen Strauches sind schon im März und April zu sehen. Durch die frühe Blüte des Loropetalum chinense 'Fire Dance' ist dieser Strauch ideal, um den meist noch kahlen Frühjahrsgarten Farbe zu verleihen. Manchmal bildet sie im Sommer eine zweite geringere Blüte. Dieser Strauch hat auch dekorative rotgrüne Blätter. Prächtig im Beet oder im Pflanzgefäß auf der Terrasse oder Balkon. Bestellen Sie jetzt diese prächtige Riemenblüte 'Fire Dance'.
-
Nicht verfügbar
Spezifikationen:
Lateinischer Name: | Loropetalum chinense 'Fire Dance' |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Herrlich duftend |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Blüte: | Februar - April |
Wachsende Höhe: | 100 - 140 cm |
Pflanzabstand: | 100 - 150 cm |
Pflanzen+
Erst Wasser
Stellen Sie den Fransenbaum zuhause vorerst in einen Eimer mit lauwarmem Wasser.
In einen Topf
Geben Sie etwas Gartentorf und Kompost in einen großen Topf und legen Sie Ihren Fransenbaum hinein. Stellen Sie das Bäumchen auf die richtige Höhe, so dass die Spitze des Wurzelballens knapp unter dem Boden ist. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie sie fest. Gießen Sie den Fransenbaum sofort.
Im Garten
Stellen Sie den Fransenbaum in die Sonne oder in den Halbschatten und in eine Erde, die gut wasserdurchlässig ist. Stellen Sie ihn in fruchtbaren Boden, der leicht trocken sein darf. Graben Sie ein großes Loch für die Pflanze und lockern Sie den Boden gut auf. Geben Sie etwas Gartentorf und Kompost in das Loch und legen Sie Ihren Fransenbaum hinein. Stellen Sie das Bäumchen auf die richtige Höhe, so dass die Spitze des Wurzelballens knapp unter dem Boden ist. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie sie fest. Gießen Sie den Fransenbaum sofort.
Was benötige ich?
- Eine Schaufel
- Gartentorf und Kompost
- Wasser
Erst Wasser
Stellen Sie den Fransenbaum zuhause vorerst in einen Eimer mit lauwarmem Wasser.
In einen Topf
Geben Sie etwas Gartentorf und Kompost in einen großen Topf und legen Sie Ihren Fransenbaum hinein. Stellen Sie das Bäumchen auf die richtige Höhe, so dass die Spitze des Wurzelballens knapp unter dem Boden ist. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie sie fest. Gießen Sie den Fransenbaum sofort.
Im Garten
Stellen Sie den Fransenbaum in die Sonne oder in den Halbschatten und in eine Erde, die gut wasserdurchlässig ist. Stellen Sie ihn in fruchtbaren Boden, der leicht trocken sein darf. Graben Sie ein großes Loch für die Pflanze und lockern Sie den Boden gut auf. Geben Sie etwas Gartentorf und Kompost in das Loch und legen Sie Ihren Fransenbaum hinein. Stellen Sie das Bäumchen auf die richtige Höhe, so dass die Spitze des Wurzelballens knapp unter dem Boden ist. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie sie fest. Gießen Sie den Fransenbaum sofort.
Pflege+
Pflege
Gießen Sie Ihren Fransenbaum regelmäßig und geben Sie während der Blüte ein wenig Pflanzennahrung, das wird ihm gefallen. Sie sind kältebeständig. Wenn sie jedoch in einen Topf gepflanzt wurden, ist es besser, ihn bei starker Kälte an einen Ort zu stellen, an dem er vor Frost geschützt ist.
Schneiden
Der Fransenbaum muss nicht geschnitten werden, darf er aber. Zu lange Äste nach der Blüte beschneiden, dann bleibt der Strauch kompakt.
Was benötige ich?
- Eine Gartenschere
- Pflanzennahrung
Pflege
Gießen Sie Ihren Fransenbaum regelmäßig und geben Sie während der Blüte ein wenig Pflanzennahrung, das wird ihm gefallen. Sie sind kältebeständig. Wenn sie jedoch in einen Topf gepflanzt wurden, ist es besser, ihn bei starker Kälte an einen Ort zu stellen, an dem er vor Frost geschützt ist.
Schneiden
Der Fransenbaum muss nicht geschnitten werden, darf er aber. Zu lange Äste nach der Blüte beschneiden, dann bleibt der Strauch kompakt.