Mini-Gladiolen Glamini® pro Sorte Glamini® 'Thomas'
Mini-Gladiolen Glamini® pro Sorte Glamini® 'Thomas'
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Gladiolus glamini 'Thomas' |
Lieferart: | Lieferung als Zwiebel oder Knolle |
Garantie: | 1 Jahr Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Rosa,Lila |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Ja |
Blüte: | Juli - September |
Wachsende Höhe: | 50 - 55 cm |
Pflanzabstand: | 12 - 15 cm |
Pflanzentiefe: | 10 - 12 cm |
Zwiebelumfang: | 6 cm |
Die Knollen der Glaminis können Sie im Frühjahr ungefähr 7-10 cm tief pflanzen. Lockern Sie zuerst den Boden gut auf und streuen unten in das Pflanzloch eine Schicht groben Sand. Dann kann das Regenwasser unter den Knollen gut abfließen. Setzen Sie die Knollen im Abstand von ungefähr 10 cm. Gladiolen bevorzugen reichen, wasserdurchlässigen Boden. Verbessern Sie die Gartenerde, indem Sie Gartendünger untermischen. Streuen Sie im Winter etwas Kalk auf den Boden. Mini-Gladiolen wachsen gern an einem warmen sonnigen Platz.
Mini-Gladiolen kombinieren
Diese Mini-Gladiolen haben auffallende, satte Farben. Sie können Sie im Blumenbeet außergewöhnlich kombinieren. Setzen Sie doch mal ein Gruppe Glaminis neben Cosmos oder neben Dahlien. Diese Zwergform eignet sich besonders gut für Töpfe und Blumenkästen. Pflanzen Sie zu den Gladiolen Efeu, um den Topfrand damit zu verzieren.
Sobald die Blütenknospen der Glaminis zum Vorschein kommen, empfiehlt Bakker Ihnen regelmäßig zu düngen. Die Stängel der Glamini sind so stark, dass Sie sie nicht stützen müssen. Schneiden Sie verblühte Stiele ganz ab. Pflanzen Sie Gladiolen vorzugsweise jedes Jahr an einem anderen Platz.
Mini-Gladiolen aufbewahren
Glaminiknollen können Sie ganz leicht überwintern lassen. Graben Sie die Pflanzen nach dem ersten Nachtfrost vorsichtig aus. Schneiden Sie alle Stiele 10 cm oberhalb der Knolle ab und lassen sie trocknen. Bringen Sie an der Knolle ein Etikett mit dem Namen der Gladiole an. Dann wissen Sie im nächsten Frühjahr noch, um welche Sorte es sich handelt. Schütteln Sie die Erde von den Knollen ab und legen sie in eine kleine Kiste mit Torfmulch oder grobem Sand. Lagern Sie die Kiste in einem frostfreien Raum. Im nächsten Frühjahr können Sie die Knollen wieder pflanzen und die Gladiole wird Sie mit ihren prächtigen Blüten belohnen.
Diese reich blühenden Mini-Gladiolen sind prächtige Schnittblumen. Sie halten sich lange in der Vase. Pflanzen Sie also unbedingt eine Reihe Mini-Gladiolen in Ihren Blumengarten. Pflücken Sie die Blumen, wenn die untere Blüte Farbe zeigt, am besten morgens früh. Stellen Sie die Blumen gleich in eine Vase mit lauwarmem Wasser und Schnittblumennahrung. Dank der kräftigen Stängel sind Mini-Gladiolen auch geeignet zum Dekorieren in Blumensteckschaum.