Rote Kokardenblume 'Burgunder' - Winterhart
Rote Kokardenblume 'Burgunder' - Winterhart
Wenn man im Herbst Stauden kauft, sehen sie vielleicht nicht mehr so schön aus. Im Herbst verlieren sie nämlich ihre Blätter. Der große Vorteil des Pflanzens von Stauden im Herbst besteht darin, dass sie im Frühjahr bereits ordentliche Wurzeln im Garten geschlagen haben und stark austreiben werden.
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Gaillardia x grandiflora 'Burgunder' |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Rot,Lila |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Ja |
Blüte: | Juni - September |
Wachsende Höhe: | 50 - 70 cm |
Pflanzabstand: | 20 - 30 cm |
Sie können Gaillardia aristata 'Burgunder' gleich nach Erhalt in den Gartenboden pflanzen. Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch und lockern den Boden gut auf. Verbessern Sie schwere Gartenerde, indem Sie etwas groben Sand untermischen. Setzen Sie den Ballen der Kokardenblume in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte knapp unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken Sie sie fest an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich Wasser. Gaillardia aristata 'Burgunder' wächst und blüht gut an einem Platz in der vollen Sonne in lockerem, gut durchlässigem Boden.
Gaillardia aristata 'Burgunder' kombinieren
Die meist roten Blüten der Gaillardia aristata 'Burgunder' haben etwas Ähnlichkeit mit Margeriten. Nur die Spitzen der Blütenblätter sind manchmal gelb. Sehr dekorativ! Diese farbenfrohe Blume passt gut zu gelben, orangen und roten Blumen. Kombinieren Sie die Kokardenblume im Beet beispielsweise mit der Fackellilie (Kniphofia) und der Inkalilie (Alstroemeria).
Die Kokardenblume 'Burgunder' gedeiht am besten in gut durchlässigem, recht trockenem Boden. Zu nassen Boden verträgt sie nicht gut, vor allem im Winter. Lassen Sie die Erde um die Wurzeln herum aber nicht austrocknen. Geben Sie während der Blüte regelmäßig Pflanzennahrung ins Gießwasser. Schneiden Sie verblühte Blumenstängel ganz ab, um eine neue Blüte zu fördern. Schneiden Sie auch so viele Blumen wie möglich für die Vase. Das fördert das Wachstum der Pflanze. Die Blüte hält den ganzen Sommer hindurch an.
Die Kokardenblume zurückschneiden
Schneiden Sie ab Anfang September alle Blumenstängel und einen Großteil der Blätter ganz ab. Aus den Wurzeln kommen neue Blätter, so geht die Kokardenblume robust in den Winter. Bedecken Sie die Pflanzen im Winter mit einer Laubschicht oder mit Koniferenzweigen. Geben Sie im frühen Frühjahr etwas Gartendünger.
Die Kokardenblume 'Burgunder' ist eine prächtige Schnittblume. Die margeritenartigen, roten Blüten machen großen Eindruck in einem Strauß. Die Blumen halten sich sehr lange in der Vase. Pflücken Sie die Blumen vorzugsweise früh morgens. Entfernen Sie die unteren Blätter und stellen die Stiele gleich in einen vollen Behälter mit lauwarmem Wasser und Schnittblumennahrung.