Säulenförmiger Apfelbaum ‘Obelisk‘ - Wurzelnackt - Winterhart
Säulenförmiger Apfelbaum ‘Obelisk‘ - Wurzelnackt - Winterhart
Voraussichtliche Lieferzeit : 4-7 Werktage
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Malus domestica Ballerina® 'Obelisk' |
Lieferart: | Lieferung als nicht getopfte Pflanze auf Stamm |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün,Rot |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Ja |
Essbar: | Ja |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Ja |
Schnittblume: | Nein |
Ernte: | Oktober - November |
Blüte: | April - Mai |
Wachsende Höhe: | 100 - 150 cm |
Pflanzabstand: | 100 - 120 cm |
Graben Sie für Malus domestica Ballerina® 'Obelisk' (FLAMENCO) ein geräumiges Pflanzloch und lockern Sie den Boden gut auf. Setzen Sie den Wurzelballen des Säulenapfels in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte eben etwas unter dem Bodenniveau liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken Sie sie kräftig an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich Wasser. Dieser Säulenapfel wächst am besten an einem sonnigen Platz, Halbschatten verträgt er auch gut.
Säulenapfel Ballerina® 'Obelisk' (FLAMENCO) im Topf
Der säulenförmige Apfel gedeiht ausgezeichnet in einem großen Blumentopf oder Terrassenkasten. Das Bäumchen nimmt durch den schmalen Wuchs nur wenig Platz ein aber erbringt doch große Früchte. Stellen Sie den Säulenapfel an einen geschützten und sonnigen Platz. Sie können einen 'Mini-Obstgarten' anlegen, wenn Sie Töpfe mit Säulenapfel, Zwerg-Pfirsich, Zwerg-Kirsche und Zwerg-Aprikose zusammen stellen auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon.
Malus domestica Ballerina® 'Obelisk' (FLAMENCO) ist einfach zu züchten. Gießen Sie das Bäumchen regelmäßig. Wächst Ihr Säulenapfel im Topf, lassen Sie den Ballen dann nie austrocknen. Es empfiehlt sich, Anfang Frühjahr etwas Dünger zu geben, der wenig Stickstoff (N) enthält und viel Kalium (K).
Den Säulenapfel Ballerina® 'Obelisk' (FLAMENCO) schneiden
Der Säulenapfel bildet keine Seitenzweige. Schneiden ist darum nicht notwendig. Wird der Säulenapfel zu hoch? Dann können Sie aber im Winter die Spitze etwas stutzen. Entfernen Sie tote Zweige ganz. Nicht schneiden bei Frost.
Der Säulenapfel Ballerina® 'Obelisk' (FLAMENCO) wächst nicht schnell, nimmt also nicht zu viel Platz ein. Auch wenn diese Sorte sich selbst bestäuben kann, erhalten Sie eine reichere Ernte, wenn Sie zur Bestäubung in der Nähe des Malus domestica Ballerina® 'Obelisk' (FLAMENCO) eine andere Apfelsorte pflanzen. Das sichert Ihnen die vielen Früchte. Geeignete Apfelsorten sind Cox und Elstar. Die Früchte können Sie im Oktober-November pflücken. Wussten Sie schon, dass der Apfel zur Familie der Rosengewächse gehört? Schauen Sie sich mal die schönen weißen Blüten des Säulenapfels an. Bestimmt fällt Ihnen die Ähnlichkeit mit einer einzelblütigen Rose auf.