Sichelfarn
Sichelfarn
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Cyrtomium falcatum |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün |
Standort: | Halber Schatten, Voller Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Ja |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Wachsende Höhe: | 45 - 55 cm |
Dieser Farn wird in einem Standard-Anzuchttopf geliefert. Sie können die Pflanze in einen größeren Topf umpflanzen. Nehmen Sie dann humusreiche Blumenerde. Oder stellen Sie den Farn in einen schönen Übertopf. Andernfalls, ist ein Pflanzenuntersetzer recht praktisch. Das Gießwasser kann zeitweilig in dem Untersetzer stehen bleiben. Geben Sie erst wieder Wasser, wenn es aufgesogen oder verdunstet ist. Zwischen den Wassergaben sollte der Untersetzer erst trocken sein. Halten Sie die Blumenerde feucht.
Stellen Sie den Sichelfarn (Cyrtomium falcatum) an einen warmen Platz, an dem kein direktes Sonnenlicht auf die Pflanze fällt. Im Wohnzimmer ist die optimale Temperatur (20-25 °C). Er kann auch gut in kühlerer Umgebung stehen. Dort braucht die Pflanze weniger Wasser.
Der tropische Eisenfarn (Cyrtomium falcatum) ist eine echte Waldrandpflanze und mag keine direkte Sonne! Dieser Farn bevorzugt etwas feuchte Luft, verträgt aber auch trockenere Luft. Lassen Sie die Blumenerde nicht austrocknen und geben mindestens einmal pro Woche Wasser auf die Blumenerde. Gießen Sie kein Wasser auf die Blätter.
Dieser Farn wächst am besten, wenn man ihm alle drei Wochen Zimmerpflanzendünger für Grünpflanzen gibt.
Der tropische Eisenfarn (Cyrtomium falcatum) im Winter
Im Winter kann der Farn etwas trockener und kühler gehalten werden. Setzen Sie ihn z.B. in einen ungeheizten Raum ans Fenster. Geben Sie ihm nur Wasser, wenn die Erde sich trocken anfühlt. Geben Sie erst im Frühjahr wieder Wasser mit Zimmerpflanzendünger.
Wenn Sie diesen Farn draußen gepflanzt haben, zeigt es sich, dass er doch ziemlich viel Kälte verträgt. Er bleibt lange immergrün, aber wenn es wirklich mäßig friert, verliert er seine Blätter. Bedecken Sie ihn mit einer Laubschicht und Sie werden sehen, dass er im Frühjahr neue Blätter bekommt und weiter wächst.
Der Sichelfarn (Cyrtomium falcatum) ist ein tropischer Farn aus den Wäldern Asiens (Japan und Indien) und Polynesiens. Seine glänzenden Blättern bestehen aus Teilblättern auf einem gekrümmten Blattstiel, was ihn zu einer sehr dekorativen Pflanze macht.
Cyrtomium falcatum gehört zur Familie der Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae).