5x Seifenwurz rosa - Wurzelnackte Pflanzen - Winterhart
5x Seifenwurz rosa - Wurzelnackte Pflanzen - Winterhart
Der Seifenwurz wächst am besten in der vollen Sonne. Die Pflanze mag einen gut durchlässigen Boden. In trockenen Zeiträumen mehr gießen.
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Saponaria ocymoides |
Lieferart: | Lieferung als nicht getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Rosa |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Herrlich duftend |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Blüte: | Juni - August |
Wachsende Höhe: | 10 - 15 cm |
Pflanzabstand: | 20 - 25 cm |
Das Alpenseifenkraut ist eine Staude, die am besten im Gartenboden gedeiht. Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch und lockern Sie den Boden gut auf. Verbessern Sie schwere Gartenerde, indem Sie etwas groben Sand unter mischen. Setzen Sie den Wurzelballen von Saponaria ocymoides in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte eben etwas unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken sie kräftig an. Geben Sie Ihrer Saponaria ocymoides nach dem Pflanzen gleich Wasser. Das Alpenseifenkraut wächst und blüht gut an einem Platz in der vollen Sonne in durchlässigem, kalkhaltigem Boden.
Saponaria ocymoides im Steingarten
Das reich blühende Alpenseifenkraut ist eine kleine Pflanze, die gut den Boden bedeckt. Da Saponaria ocymoides gerne zwischen Steinen wächst, ist sie perfekt für einen Steingarten. Die Pflanze breitet sich gut aus und bedeckt schon bald eine große Oberfläche. Auch in einem Blumentopf oder einer Pflanzschale macht sich diese reizende Pflanze gut. Sorgen Sie für ein sandiges Bodengemisch und einen Platz in der vollen Sonne.
Das Alpenseifenkraut ist eine robuste Gartenpflanze, die wenig Pflege braucht. Trockenheit verträgt sie gut aber sorgen Sie dafür, dass die Erde um die Wurzeln herum nicht austrocknet. Vor dem Winter sterben die Stängel über der Erdoberfläche ab. Decken Sie die Pflanze im Winter mit einer Laubschicht ab. Geben Sie im frühen Frühjahr etwas Gartendünger. Im Frühjahr alle unschön gewordenen Stängel abschneiden. Schon bald kommen neue Triebe aus dem Boden hervor. Saponaria ocymoides mag keinen nassen Boden im Winter. Decken Sie diese Steingartenpflanze wenn nötig zeitweise mit einer Glasscheibe ab.
Saponaria ocymoides ist einer der bekanntesten Bodendecker für den Garten. Den ganzen Sommer über bildet diese Kriechpflanze ein Übermaß an hellrosa kleinen Blüten. Wenn Sie sich das Alpenseifenkraut gut anschauen, sehen Sie vielleicht, dass das Alpenseifenkraut mit der Nelke verwandt ist! Die Blüten duften zart.